
Alles, was Sie über E-Rechnungen wissen müssen
Mit der Einführung der E-Rechnung können Rechnungen blitzschnell verwaltet und die Umwelt geschont werden. Diese Neuerung ist keine Zukunftsvision mehr, sondern Realität. Unternehmen sind bereits
doxx-on systems GmbH
Mit einer kompetenten Beratung und effizienten Umsetzung erfolgreich die Pflichten zur E-Rechnung im Jahr 2025 einhalten.
Als Digitalisierungsexperte mit über 25 Jahre Erfahrung helfen wir KMUs dabei, wichtige Geschäftsprozesse zu automatisieren und Zeit und Geld einzusparen.
Profitieren Sie von diesen Vorteilen
5,0 auf Basis der Google Bewertung
doxx-on systems GmbH
Unsere E-Rechnungslösung ist perfekt für kleine und mittlere Unternehmen (KMUs) mit 5 bis 250 Mitarbeitern, die ihren Sitz in Deutschland haben. Profitieren Sie von den Vorteilen der Digitalisierung und stellen Sie sicher, dass Ihr Unternehmen gesetzeskonform und zukunftssicher aufgestellt ist. Durch die vollautomatische Verarbeitung aller Rechnungsarten, inklusive der gesetzeskonformen Aufbewahrung, sparen Sie Zeit und Ressourcen. Unsere offenen Schnittstellen und die Unterstützung bei der Erstellung von E-Rechnungen machen den Einstieg in die digitale Rechnungsstellung einfach und effizient.
Kleine und mittelständische Unternehmen (5-250 Mitarbeiter)
Optimieren Sie Prozesse und reduzieren Sie Kosten durch E-Rechnungen. Ideal für KMUs mit 5 bis 250 Mitarbeitern.
Geschäftsführer, die sich Stress und Strafen durch die kommende Rechtsänderung ersparen möchten
Erfüllen Sie rechtliche Anforderungen stressfrei und vermeiden Sie Strafen mit unserer E-Rechnungslösung.
Ansässig in Deutschland
Perfekt für deutsche Unternehmen, die den neuesten gesetzlichen Anforderungen entsprechen möchten.
doxx-on systems GmbH
In einer sich ständig wandelnden Geschäftswelt ist die Digitalisierung Ihrer Prozesse entscheidend für den Erfolg. Mit doxx-on systems GmbH an Ihrer Seite können Sie sicher sein, dass Ihre Umstellung auf E-Rechnungen nahtlos und effizient verläuft. Profitieren Sie von unserer Erfahrung und unseren maßgeschneiderten Lösungen, die bereits von über 60 Unternehmen genutzt werden.
doxx-on systems GmbH
Die Umstellung auf E-Rechnungen ist für viele Unternehmen eine große Herausforderung. Unsicherheit und Angst vor zusätzlichen Kosten, Komplexität und rechtlichen Fallstricken sind weit verbreitet. Doch diese Bedenken sind unbegründet. Mit der richtigen Vorbereitung und Unterstützung kann die E-Rechnung zahlreiche Vorteile bieten, darunter Kosteneinsparungen, Effizienzsteigerungen und verbesserte Rechtssicherheit. Lassen Sie sich von doxx-on systems GmbH zeigen, wie einfach und vorteilhaft die Umstellung sein kann.
Hohe Bußgelder durch nicht einhalten der E-Rechnung
Das Ignorieren der gesetzlichen Vorschriften zur E-Rechnung kann schwerwiegende Konsequenzen haben. Unternehmen, die die Anforderungen nicht erfüllen, riskieren hohe Bußgelder und rechtliche Strafen. Es ist daher unerlässlich, frühzeitig die nötigen Schritte zur Umsetzung der E-Rechnung zu unternehmen, um finanzielle Risiken zu vermeiden.
Man verursacht Zusatzarbeit bei den Geschäftspartnern
Die Umstellung auf E-Rechnungen mag zunächst wie ein zusätzlicher Aufwand erscheinen. Geschäftspartner könnten zusätzlichen Aufwand bei der Verarbeitung und Integration neuer Formate haben. Mit unserer Unterstützung sorgen wir dafür, dass die Implementierung reibungslos verläuft und alle Beteiligten von den Effizienzgewinnen profitieren.
Verlust der Vorsteuer
Ein weiteres Risiko bei der Nicht-Einhaltung der E-Rechnungsvorschriften ist der Verlust des Vorsteuerabzugs. Ohne korrekte E-Rechnungen können Unternehmen ihren Vorsteuerabzug verlieren, was zu erheblichen finanziellen Nachteilen führt. Es ist daher entscheidend, die gesetzlichen Vorgaben genau zu beachten und ordnungsgemäß umzusetzen.
doxx-on systems GmbH
Erfahren Sie wie sie ohne Mehraufwand und innerhalb kürzester Zeit rechtssicher die E-Rechnung erstellen, empfangen und in diesem Zuge auch viel Zeit und Kosten einsparen können.
Geeignet für KMU
Nahtlose Integration von E-Rechnungslösungen: Vorteile und Schritte
Die Umstellung auf E-Rechnungen bringt zahlreiche Vorteile mit sich, darunter Kosteneinsparungen, Effizienzsteigerungen und eine verbesserte Rechtssicherheit. Um diese Vorteile optimal nutzen zu können, ist die Integration einer geeigneten Softwarelösung entscheidend. Diese Software ermöglicht nicht nur die Erstellung, sondern auch die rechtskonforme Verwaltung und Aufbewahrung von E-Rechnungen. Im Folgenden zeigen wir Ihnen, wie Sie Ihre bestehende Infrastruktur nahtlos mit einer modernen E-Rechnungslösung verbinden können und welche Schritte erforderlich sind, um den Übergang so einfach und reibungslos wie möglich zu gestalten.
Geeignet für KMU
Die Umstellung auf E-Rechnungen kann einfach und sicher erfolgen, wenn Sie einen klaren Plan befolgen. Hier sind drei wesentliche Schritte, um Ihre E-Rechnungen effizient und rechtssicher zu erstellen.
Kostenfreies Erstgespräch
Lassen Sie sich in einem unverbindlichen Erstgespräch beraten, um die spezifischen Anforderungen und Lösungen für Ihr Unternehmen zu identifizieren.
Rechtssichere Integration
Implementieren Sie die E-Rechnungssoftware rechtssicher in Ihre bestehenden Systeme und stellen Sie sicher, dass alle gesetzlichen Vorgaben erfüllt werden.
Sicher empfangen und Zeit sparen
Nutzen Sie die automatisierte Software, um E-Rechnungen sicher zu empfangen und wertvolle Zeit durch effiziente Prozesse zu sparen.
Pflicht ab 2025
Die doxx-on systems GmbH optimiert Ihre E-Rechnungs- und Digitalisierungsprozesse durch zahlreiche Vorteile. Durch den Einsatz von E-Rechnungen können Sie Kosten für Druck, Versand und Archivierung reduzieren, die Effizienz steigern und wertvolle Zeit sparen. Automatisieren Sie Ihre Rechnungsprozesse, minimieren Sie Fehler und manuelle Eingriffe. Zudem tragen Sie zur Umweltfreundlichkeit bei, indem Sie den Papierverbrauch senken und einen Beitrag zum Umweltschutz leisten. Unsere Lösungen garantieren Rechtssicherheit durch die Einhaltung aller gesetzlichen Vorgaben und lassen sich nahtlos in Ihre bestehenden Systeme integrieren.
Expertenwissen im Bereich E-Rechnung und Digitalisierung
Das Team von doxx-on systems GmbH ist bestens vertraut mit den neuesten Anforderungen und Trends im Bereich E-Rechnung und Digitalisierung. Sie bieten umfassende Unterstützung und Beratung, um sicherzustellen, dass Ihre Prozesse effizient und zukunftssicher gestaltet sind.
Vollautomatische Rechnungsverarbeitung
Mit doxx-on systems GmbH können Sie alle Rechnungsarten – sowohl E-Rechnungen als auch traditionelle Papier- und PDF-Rechnungen – vollautomatisch verarbeiten. Dies spart Zeit und reduziert Fehler, da manuelle Eingriffe minimiert werden.
Gesetzeskonforme Aufbewahrung und Datensicherung
Alle Rechnungen werden gemäß den gesetzlichen Anforderungen archiviert, einschließlich regelmäßiger Datensicherungen. Dies gewährleistet die Sicherheit und Integrität Ihrer Finanzdaten.
Bereitstellung und Weiterverarbeitung relevanter Daten
Die Software ermöglicht den einfachen Zugriff auf alle relevanten Rechnungsdaten, die für weitere Geschäftsprozesse benötigt werden. Dank offener Schnittstellen können diese Daten problemlos in andere Systeme integriert und weiterverarbeitet werden.
Einfache Handhabung und Einstieg
Die Lösungen von doxx-on systems GmbH sind benutzerfreundlich und leicht zu implementieren. Dies erleichtert den Einstieg in die Digitalisierung und sorgt für eine schnelle Akzeptanz bei den Nutzern.
Unterstützung bei der Erstellung von E-Rechnungen
doxx-on systems GmbH bietet nicht nur die Verarbeitung von E-Rechnungen an, sondern unterstützt auch aktiv bei deren Erstellung. Dies stellt sicher, dass Ihre E-Rechnungen den geltenden Standards entsprechen und reibungslos verarbeitet werden können.
Pflicht ab 2025
Klicken Sie jetzt auf den Button, um ein kostenfreies Erstgespräch mit unserem Geschäftsführer Ralf Göbel zu vereinbaren. Nutzen Sie diese Gelegenheit, um sich individuell beraten zu lassen und mehr über unsere maßgeschneiderten Lösungen im Bereich E-Rechnung zu erfahren. Herr Göbel steht Ihnen mit seiner langjährigen Erfahrung und Expertise zur Verfügung, um Ihre Fragen zu beantworten und Ihnen aufzuzeigen, wie wir gemeinsam Ihre Geschäftsprozesse durch die Implementierung von E-Rechnungen optimieren können. Wenn es um E-Rechnungen geht, sind Sie bei uns genau richtig. Profitieren Sie von einem persönlichen Austausch und lassen Sie uns gemeinsam die besten Strategien für Ihr Unternehmen entwickeln.
Pflicht ab 2025
Die Einführung von E-Rechnungen bringt viele Vorteile mit sich, aber auch zahlreiche Fragen. In diesem Abschnitt beantworten wir die häufigsten Fragen zur E-Rechnung und zur Zusammenarbeit mit doxx-on systems GmbH, um Ihnen den Übergang so einfach und reibungslos wie möglich zu gestalten.
E-Rechnungen, kurz für elektronische Rechnungen, sind digitale Dokumente, die den Austausch von Rechnungen zwischen Unternehmen, Behörden und anderen Organisationen erleichtern. Sie werden in einem strukturierten Format erstellt und übermittelt, das automatisierte Verarbeitung ermöglicht. Der Hauptvorteil von E-Rechnungen liegt in der Effizienzsteigerung und Kostensenkung durch die Reduzierung manueller Bearbeitungsschritte. E-Rechnungen können automatisch in die Buchhaltungs- und ERP-Systeme integriert werden, was die Fehlerquote minimiert und die Verarbeitung beschleunigt.
PDF-Rechnungen werden häufig als elektronische Rechnungen angesehen, da sie digital erstellt und versendet werden können. Im engeren Sinne gelten jedoch nur Rechnungen, die in einem strukturierten, maschinenlesbaren Format wie XML vorliegen, als echte E-Rechnungen. Während PDFs zwar digital sind, fehlt ihnen oft die maschinenlesbare Struktur, die für die automatische Verarbeitung notwendig ist. E-Rechnungen nach EU-Standard müssen z.B. in Formaten wie ZUGFeRD oder XRechnung erstellt werden, die XML-basierte Datenstrukturen verwenden.
Die gängigsten Formate für E-Rechnungen sind:
Ja, um E-Rechnungen zu erstellen, zu versenden und zu empfangen, wird spezielle Software benötigt, die die relevanten Formate unterstützt. Viele Buchhaltungs- und ERP-Systeme bieten mittlerweile integrierte Funktionen für die Verarbeitung von E-Rechnungen an. Es gibt auch spezialisierte Anbieter, die Softwarelösungen für E-Rechnungen anbieten.
E-Rechnungen müssen gemäß den gesetzlichen Anforderungen für die Aufbewahrung von Geschäftsunterlagen gespeichert werden. In Deutschland bedeutet dies eine Aufbewahrungsfrist von 10 Jahren. Die Speicherung muss entsprechend der GoBD revisionssicher erfolgen, das heißt, die Dokumente müssen unveränderbar und jederzeit zugänglich sein. Elektronische Archive und Dokumentenmanagementsysteme (DMS) können hierbei helfen.
Ja, insbesondere wenn man Geschäfte mit öffentlichen Auftraggebern oder größeren Unternehmen tätigt. Ab dem 1. Januar 2025 wird dies im B2B-Bereich Pflicht. Es ist daher ratsam, sich frühzeitig auf die Umstellung vorzubereiten und sicherzustellen, dass die eigene Software E-Rechnungen im geforderten Format erzeugen und versenden kann. Unter bestimmten Voraussetzungen gibt es Übergangsfristen bis Ende 2027.
In Deutschland sind seit dem 27. November 2020 alle Lieferanten und Dienstleister des Bundes verpflichtet, E-Rechnungen auszustellen. Ab dem 1. Januar 2025 wird die Pflicht zur E-Rechnung auf alle steuerbaren Leistungen zwischen inländischen Unternehmen ausgeweitet. Dies betrifft alle Unternehmen, die mit öffentlichen Auftraggebern Geschäfte tätigen sowie zunehmend auch den privaten Sektor.
Ab dem 1. Januar 2025 müssen alle Unternehmen in Deutschland die Empfangsbereitschaft für E-Rechnungen sicherstellen. Eine Ablehnung, weil man die E-Rechnungen nicht verarbeiten kann, ist nicht zulässig. Zudem ist die GoBD-konforme Aufbewahrung der E-Rechnungen wichtig. Es ist ratsam, rechtzeitig auf E-Rechnungen umzusteigen und sicherzustellen, dass die eigene Buchhaltungssoftware kompatibel ist.
„Empfangsbereit“ bedeutet, dass ein Unternehmen technisch in der Lage ist, E-Rechnungen zu empfangen, zu verarbeiten und aufzubewahren. Dies umfasst die Einrichtung geeigneter IT-Systeme und Prozesse, um E-Rechnungen zu empfangen und automatisch in die Buchhaltungssoftware zu integrieren.
Ja, E-Rechnungen können von Menschen gelesen werden, allerdings hängt dies vom Format ab. Ein PDF/A-Dokument in einem hybriden Format wie ZUGFeRD kann direkt gelesen werden, während die eingebetteten XML-Daten maschinenlesbar sind. Reine XML-Dateien sind für Menschen schwer lesbar, da sie primär für die automatische Verarbeitung durch Software gedacht sind.
Wenn ein Unternehmen nicht empfangsbereit ist, kann es zu Verzögerungen und Problemen bei der Rechnungsverarbeitung kommen. Im öffentlichen Sektor können Unternehmen von Ausschreibungen ausgeschlossen oder mit Vertragsstrafen belegt werden. Es ist daher wichtig, rechtzeitig die notwendigen Maßnahmen zu ergreifen, um E-Rechnungen empfangen zu können.
Zufriedene Kunden
Bei uns steht die Zufriedenheit unserer Kunden an erster Stelle. Auf dieser Seite möchten wir Ihnen zeigen, wie unsere Kunden die Zusammenarbeit mit uns erleben. Die ehrlichen Meinungen und Erfahrungsberichte spiegeln wider, wie wir durch gezielte Kooperationen und individuelle Lösungen echten Mehrwert schaffen. Unsere Kundenstimmen verdeutlichen nicht nur die Vielfalt und Qualität unserer Dienstleistungen, sondern auch die Wirksamkeit unserer Ansätze in unterschiedlichen Branchen und Szenarien. Lassen Sie sich von den positiven Rückmeldungen inspirieren und entdecken Sie, wie wir gemeinsam Herausforderungen meistern und nachhaltigen Erfolg erzielen können.

Beate Rinderle
kaufm. Leitung IVS Zeit + Sicherheit GmbH
Zunächst war es unser vorrangiges Ziel auf die papierlose Archivierung umzustellen. Durch die gute Zusammenarbeit ist uns weit mehr gelungen. Alle Dokumente werden automatisch aus unserem ERP System archiviert. Durch die Integration in unsere Anwendungen stehen unseren Consultants die Projektpläne und Projektdokumentationen für die Einführung unserer Systemlösungen für Zeit- und Betriebsdaten immer dezentral zur Verfügung. Die Zeit für Suchen, Nachfragen und Sammeln der erforderlichen Informationen ist damit auf das Minimale reduziert. Es gibt sicher noch manches zu optimieren, aber mit doxx-on haben wir den richtigen Partner für die Zukunft an unserer Seite.

Peter Demuth
DMS-Projektverantwortlicher Fürniss GmbH
Uns war es wichtig, ein individuell auf unsere Bedürfnisse angepasstes DMS zu erhalten. Dank des ausführlichen Workshops im Vorfeld und der tollen Unterstützung in jeder Projektphase haben wir genau das bekommen.

Tobias Auernhammer
Geschäftsführer Johann Auernhammer GmbH
Von Anfang an hervorragend beraten und unser Projekt wurde sehr gut umgesetzt. Die Johann Auernhammer GmbH bedankt sich für die sehr gute Zusammenarbeit

Alexander Dreher
Geschäftsführer roda Licht- und Lufttechnik GmbH
Langjährige partnerschaftliche Zusammenarbeit mit doxx-on. Sehr kompetentes Team mit schnellen Reaktionszeiten und Lösungsvorschlägen für die Umsetung in unserem Unternehmen.

Bastian Volk
Geschäftsführer und Gesellschafter, SPA GmbH
Uns war es wichtig, ein DMS System zu erhalten, welches in unsere Firmenanwendung integriert werden kann. Die Zusammenarbeit hat von Anfang bis Ende sehr gut geklappt. Die Implementierung konnte zügig umgesetzt werden…

Joachim Becker
Teamleiter Finanzen Caritasverband
Von Anfang an gab es einen offenen und vertrauensvollen Austausch. Bei dem Customizing der Workflows wurde sich größte Mühe gegeben, dass diese unsere internen Prozesse akkurat widerspiegeln und auch bei Fragen und Problemen nach dem Go-live bekommt man…

Nourdin Karnabi
Prokurist, ABAX GmbH
Die Zusammenarbeit mit doxx-on erleichtert unser Tagesgeschäft immens. Durch die intuitive und sehr einfache Handhabung gelingt es uns, im administrativen Bereich sehr viel Zeit einzusparen.

Falko Griesert
Geschäftsführer PBVI GmbH
Nach vielen Recherchen und Abstimmungen haben wir uns für die Firma doxx-on als unseren DMS-Dienstleister entschieden. Als ersten Schritt wollten wir den Rechnungseingang automatisieren und effizienter über einen Workflow bearbeiten. Wir können ganz klar sagen, dies war die richtige Entscheidung. Von der Beratung, über die Einrichtung und dann Betreuung läuft alles perfekt. Änderungs- oder Anpassungswünsche werden durch Herrn Göller und Herrn Grobecker sehr schnell bearbeitet und umgesetzt. Vielen Dank für die tolle Zusammenarbeit.

Uwe Burkhardt
Geschäftsführer, Burkhardt Reifen- und Fahrzeugservice
Wir verzeichnen eine enorme Verbesserung in unserem Workflow. Belege können wir schneller bearbeiten und ebenso auf diese von definierten Arbeitsplätzen direkt zugreifen. Wir werden das DMS um weitere Bausteine erweitern.

Anne Bertels
Controlling und DMS-Projektverantwortliche, Max Power Products GmbH & Co. KG
Klare Empfehlung für doxx-on Systems! Die Beratung beim Start des Projekts war genau auf unsere Bedürfnisse abgestimmt und die Implementierung erfolgte schnell und zuverlässig. Support-Anfragen werden meistens am gleichen tag beantwortet und die vorgeschlagenen Lösungen zeigen, dass die Mitarbeiter mitdenken und ihre Kunden verstehen.

Thomas Mäder
Geschäftsführer, Mäder Office GmbH
Danke für die gute und partnerschaftliche Zusammenarbeit. Das Starke-DMS Programm passt genau zu unseren Anforderungen und ist flexibel genug für individuelle Anpassungen. Die Installation und Einführung mit den Mitarbeitern von doxx-on läuft reibungslos und unkompliziert.

Ralf Späth
Director National Sales, DETAX GmbH
Vereinfachte Verwaltung, beschleunigte Abläufe und individuelle und automatisierte Prozesse durch Workflows im Bereich des Order Managements lassen uns von den Stärken des DMS profitieren.

SOKA GERÜSTBAU
Sozialkasse des Gerüstbaugewerbes
Hohe Kompetenz, direkte Wege, gute Servicebereitschaft!

Steffel
Steffel KKS GmbH
Eine sehr angenehme Zusammenarbeit mit doxx-on! Kompetent, lösungsorientiert und verbindlich!
Pflicht ab 2025

Mit der Einführung der E-Rechnung können Rechnungen blitzschnell verwaltet und die Umwelt geschont werden. Diese Neuerung ist keine Zukunftsvision mehr, sondern Realität. Unternehmen sind bereits

Bereiten Sie Ihr Unternehmen auf die bevorstehende Einführung der E-Rechnungspflicht vor. Welche Auswirkungen hat dies auf Ihre Rechnungsprozesse? In Deutschland gibt es spezifische Anforderungen für

Stellen Sie sich vor, Sie sind ein Unternehmen, das mit der Herausforderung konfrontiert ist, ob eine PDF als E-Rechnung gilt oder nicht. In Deutschland gibt